Unterstützen
Ohne die engagierte Unterstützung von Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen wäre unsere Arbeit nicht möglich. Wir bekommen keine öffentlichen Mittel zur Verfügung gestellt und sind daher dauerhaft auf Unterstützung angewiesen.
Mitgliedschaft
Der Tod eines Kindes verändert alles. Wir begleiten trauernde Eltern, Geschwister und Angehörige auf ihrem Weg – mit Zeit, Mitgefühl und Angeboten, die tragen.
Mit deiner Mitgliedschaft machst du diese Begleitung möglich. Ob du selbst betroffen bist oder unseren Verein als unterstützende Person stärken möchtest: Du setzt ein Zeichen – für Verbundenheit, für Menschlichkeit, für ein Miteinander im Schmerz.
Deine Vorteile der Mitgliedschaft:
- Kostenlose Zusendung unserer Rundbrief-Zeitschrift und des Jahresmagazins
- Stimmrecht bei unserer Mitgliederversammlung
- Die Beiträge können als Sonderausgaben im Rahmen der Steuererklärung abgesetzt werden
Der Jahresbeitrag beträgt mindestens 84 €. Wenn du mehr geben möchtest, freuen wir uns sehr. Die Zahlung kann jährlich, halbjährlich oder vierteljährlich erfolgen – so, wie es für dich am besten passt.
Mit deiner Mitgliedschaft hilfst du, dass wir auch morgen für Menschen da sein können, deren Welt aus den Fugen geraten ist.
Spenden
Damit in der Trauer die eigene wirtschaftliche Situation keine Hürde darstellt, um durch unseren Verein begleitet zu werden, erheben wir für unsere Angebote keine bzw. nur geringe Teilnahmegebühren. Damit wir dennoch kostendeckend arbeiten können, sind wir auf Geldspenden angewiesen.
Jede Spende ist ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung unserer regelmäßigen Gruppentreffen, Trauerseminare, der Sternenkinder Abschiedsfeiern sowie weiteren Angeboten. Unabhängig von der Höhe der Spende sind wir über jede Zuwendung dankbar.
Spendenkonto Haspa
Wenn eine Spendenbescheinigung gewünscht ist, gib bitte im Verwendungszweck deinen Namen und Adresse an. Bei Spenden bis zu 300 € genügt dem Finanzamt bei Privatpersonen ein vereinfachter Nachweis (z.B. Kontoauszug). Bei Spenden unterhalb dieser Grenze erstellen wir Spendenbescheinigungen daher nur auf Nachfrage und haben dadurch mehr Zeit für die Menschen, die sich in Trauer an uns wenden.
Ehrenamt
Wir sind in den unterschiedlichsten Bereichen auf das Engagement von Ehrenamtlichen unbedingt angewiesen und freuen uns sehr, wenn du uns unterstützen möchtest.
Neben der Vorstandsarbeit werden in unserem Verein viele Tätigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit ehrenamtlich erbracht – vom Texte schreiben bis zur Grafikgestaltung. Ob Social Media, Rundbriefe oder Jahresmagazine – hier überall bringen sich Ehrenamtliche ein.
Auch freuen wir uns über fleißige Ehrenamtliche, die anpacken beim Postversand unserer Print-Veröffentlichungen, der Verteilung von Flyern an Krankenhäuser, Beratungsunternehmen, Beratungsstellen und weiteren Stellen. Außerdem gibt es viele weitere kreative Möglichkeiten, sich einmalig oder regelmäßig einzubringen.
Wenn du uns ehrenamtlich unterstützen möchtest oder Fragen dazu hast, melde Dich bitte in der Geschäftsstelle:
E-Mail: info@verwaiste-eltern.de
Telefon: 040/450009-14